Gestern Abend war es soweit. EL ZWA, dass sind Vito al Tonno
und A. Moody, gaben ihr Benefizkonzert zu Gunsten dem Haus Kinderlachen in
Enzesfeld. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, vorm Veranstaltungsort in
der Berndorfer Metropole gab es Tee, Punsch und Glühwein. Dieser wurde von
Michael Gebhart verkauft, die Einnahmen daraus kamen zu 100% der Veranstaltung zu gute. Während des Konzerts
gab es Glühwein und Kekse. Die Kekse wurden gebacken von Andrea Panzenböck,
Martina Mortiz und Yonca Kocyigit (die zwei letzteren bekamen sogar Hilfe aus
Salzburg von Dora Kaltenbrunner). Bevor EL ZWA anfingen gab es Musik von Alissa
Altuntas, die gerade einmal 6 Jahre alt ist.
 |
Volle Konzentration bei Alissa |
Danach konnten Vito al Tonno und A. Moody so richtig
durchstarten. Ihr vielseitiges Programm, dieses ging von L2gendär, über Du bist
nicht BATMAN, Ihren Mitmachhit Kartoffelpüree bis hin zu TschauServasDotCom,
konnte die Fans (und solche die es vor dem Auftritt noch nicht waren)
begeistern. Zwischendurch wurden Gedichte zum Besten getragen, diese reichten von
besinnlich bis hin zu hoch niveauvoll Zitaten. Als besonderen Stargast wurde
Martin Oberhauser extra aus Los Angeles eingeflogen, gemeinsam konnte man das
Publikum begeistern wie es Berndorf zuvor noch nicht erlebte.
 |
Moody, Martina Oberhauser und Vito |
Nach dem Kassasturz konnten EL ZWA heute Morgen (die
Aftershowparty dauerte laut Insidern etwas länger) bekannt geben, das man 431
Euro eingenommen hat. Während diese Zeilen geschrieben werden befinden sich
Vito und Moody gemeinsam mit dem Christkind auf gemeinsamer Einkaufstour. Im
laufe der nächsten Woche werden die Geschenke dann dem Haus Kinderlachen
übergeben. Da gestern einige Kekse über geblieben sind, wurden diese noch
gestern zwei Betreuerinnen die anwesend waren übergeben. Auch ich wünsche den
Kindern auf diesem Weg schöne Weihnachten.
 |
Pressefoto durch Didi Holzinger |
 |
Vito al Tonno |
 |
A. Moody |
 |
Martin Oberhauser und Vito al Tonno bei Gedicht vortragen |
 |
A. Moody |
 |
Vito al Tonno |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen